Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei vilanoruthesqa im Mittelpunkt
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
vilanoruthesqa nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite vilanoruthesqa.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen. Als verantwortlicher Anbieter für Budgetkommunikation und Finanzlösungen in Deutschland unterliegen wir den strengen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Personenbezogene Daten werden nur im technisch notwendigen Umfang erhoben und ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet.
2. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Promenade 26
53902 Bad Münstereifel
Deutschland
Telefon: +49 6751 855590
E-Mail: info@vilanoruthesqa.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung und bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und gewissenhaft.
3. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren:
- Webseitendaten: Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen über Ihre Nutzung erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.
- Registrierungsdaten: Bei der Anmeldung für unsere Finanzdienstleistungen erfassen wir Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere für die Vertragserfüllung notwendige Angaben.
- Finanzdaten: Für die Bereitstellung unserer Budgetkommunikation und Finanzberatung können Informationen über Ihre finanzielle Situation, Einkommensverhältnisse und Ausgabenstrukturen erforderlich sein.
- Kommunikationsdaten: Ihre Nachrichten, Anfragen und der gesamte Schriftverkehr mit unserem Kundenservice werden zur ordnungsgemäßen Betreuung und Dokumentation gespeichert.
4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Durchführung und Abwicklung unserer Finanzdienstleistungen, Budgetberatung und Kommunikation im Rahmen des Vertragsverhältnisses.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Webseitenoptimierung, technische Verwaltung, Sicherheitsmaßnahmen und Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und personalisierte Angebote, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich, Aufbewahrungspflichten und behördliche Meldepflichten.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in folgenden, klar definierten Situationen statt:
- Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen (IT-Support, Hosting-Provider, Zahlungsabwickler), die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Behörden weiter, beispielsweise an Finanzaufsichtsbehörden oder Steuerbehörden.
- Geschäftspartner: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können Daten an Kooperationspartner weitergegeben werden, wenn dies für die Erbringung bestimmter Finanzdienstleistungen erforderlich ist.
Eine Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur dann, wenn angemessene Datenschutzgarantien bestehen oder die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.
6. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können vervollständigt werden.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder elektronisch an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihren Antrag prüfen und innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende).
- Webseitendaten: Server-Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke länger benötigt werden.
- Marketing-Daten: Diese werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder spätestens nach 3 Jahren ohne aktive Kommunikation.
- Kommunikationsdaten: E-Mails und Korrespondenz werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bis zu 6 Jahre gespeichert.
8. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff oder unrechtmäßiger Offenlegung zu schützen. Dazu gehören:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung an geografisch getrennten Standorten
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zur Abwehr von Cyberangriffen
- Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Rechenzentren und Büroräumen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Bei vermuteten Datenschutzverletzungen haben wir Notfallpläne etabliert, um schnell und angemessen reagieren zu können.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Webseite unverzichtbar und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, um Ihnen eine personalisierte Nutzung zu ermöglichen.
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Webseite zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatz wenden.
Bevor Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen, bitten wir Sie, sich zunächst direkt an uns zu wenden. Wir sind bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Anliegen einvernehmlich und zufriedenstellend zu lösen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite.